Samstag, 16. September 2023

Isabel Kneisner | Vom Verschwinden der Tiere – Einführungsrede von Marlies Blauth





Foto: Isabel Kneisner / privat


 Liebe Gäste!

 

Am 4. Oktober – also bald – ist der Gedenktag des Franz von Assisi, des bekannten Heiligen und Begründers des Franziskanerordens. Franziskus lebte im 12./ 13. Jahrhundert, folglich waren ihm Begriffe wie Umwelt, Biotop oder Ökologie nicht bekannt. Er nannte dies alles schlichtweg Schöpfung – und sah in Kosmos, Flora und Fauna stets das Göttliche, die Weisheit Gottes. Und so forderte er die Menschen auf, die Schöpfung mit all ihren Wesen zu lieben, ihr also mit liebevoller Güte zu begegnen. Tiere waren für ihn Schwestern und Brüder und gehörten zur „göttlichen Familie“. Bekannt sind vielleicht seine Vogelpredigt und die Geschichte des Wolfs von Gubbio (er nannte ihn „Bruder Wolf“ – und soll ihn mit Hilfe seines Glaubens gezähmt haben).

Der Gedanke des Tierschutzes war damals kaum verbreitet; im Römischen Recht galten Tiere als Sachen. Franziskus nahm – in einer durchaus bedrohlichen Natur – einen Blickwinkel ein, der für uns heute immer noch gilt. Wenn er, wie berichtet wird, einen Wurm vom Weg nahm, damit der nicht zertreten wird, so ist es ja – bildlich – genau das, was wir in den letzten Jahrzehnten gelernt haben: Auch die unscheinbarste Art, egal ob Tier oder Pflanze, hat ihren Platz im Ökosystem, und wenn sie stirbt, kann das gravierende Folgen haben. Die empfindliche Natur kann aber auch schlecht mit invasiven Arten umgehen, die der Mensch über große Entfernungen mitgebracht, ausgesät oder umgesiedelt hat.

Sich die „Erde untertan zu machen“, wie es vielfach noch in Bibelübersetzungen heißt, ist also alles andere als einfach. Verantwortung und Fürsorge, um die es ja eigentlich geht, kann den Menschen nur überfordern, denn bis heute hat man die komplexen Ökosysteme – die Gesetze der Schöpfung, wenn man so will – ja noch nicht vollständig verstanden.

 

Die Künstlerin Isabel Kneisner lenkt unseren Blick – behutsam, nicht ideologisch – auf solche Entwicklungen. Sie möchte allen bedrohten Arten die Aufmerksamkeit verleihen, die sie teils verloren haben, teils nie hatten. Idyllische Zustände zeigt sie allerdings nicht.

Gleichwohl: Natur ist Heimat und Urvertrauen für sie; als Kind erlebte sie die Natur bei zahlreichen Aufenthalten in der Eifel beinahe als Paradies. Sie erkannte aber auch, wie widersprüchlich das Thema „Tiere“ sein kann: Von Tiergöttern bis zum geliebten, bisweilen verhätschelten Haustier, vom vorgeführten Tier im Zoo bis zum industriell gehaltenen Nutztier.

Isabel Kneisner studierte Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft und Kunst an der Akademie Düsseldorf und kann auf zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Museen und in kirchlichen Räumen zurückblicken. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Die Verletzlichkeit der Natur ist auch die Verletzlichkeit des Menschen. Isabel Kneisner interessiert sich als Künstlerin schon lange für Oberflächen, Haut, Hauchdünnes, Verwundbares. So ist die „Außenhaut“ der Malerei, die Oberfläche des Gemalten, wichtig: Es ist ein Unterschied, ob die Farbe mit dem Pinsel oder mit dem Spachtel aufgetragen, vielleicht mit einem kratzenden Werkzeug wieder reduziert wurde.

Das Zusammenspiel der Materialien und ihren Oberflächen wird bei den Bildern im Saal besonders deutlich. In ein Blatt Papier, teils schon bedruckt – z. B. mit alten Illustrationen – teils übermalt und dadurch verändert, verfremdet, ergänzt, wurden Formen geschnitten und mit anderen, neuen Materialien – verschiedenen Papierqualitäten, gemusterten Textilien, strukturgebenden Werkstoffen – gleichsam ausgefüllt, unterfüttert.

Dabei geht es um „naturgetreue“, sogleich erkennbare Tierformen, deren Umrisse durch die Schattenwürfe der Schnittkanten einen ganz eigenen, besonderen Charakter erhalten. Die „gewohnte“ Plastizität, die Körperhaftigkeit der Tiere ist aufgehoben oder besser verfremdet; das führt zu einer Irritation, allerdings zu einer sanften, die Themen wie Abschied, Verschwinden, Zerstörung nur anreißt und nicht brutal ins Bild setzt.

Der Schaffensprozess selbst hingegen, das Ausschneiden der Tierformen, ist da durchaus brachial: Das „Verschwinden der Tiere“ wird, im Übergangszustand, tatsächlich exerziert. Dann aber geschieht, sozusagen, die Heilung: Das verschwundene Tier kehrt zurück, anders, neu und fremd –  und erscheint viel mystischer als eine bloße Abbildung, man denke vielleicht an die Höhlenmalereien, denen ja durchaus auch eine religiöse Komponente zugesprochen wird.

Hier im Kirchraum sind die Umrisse der Tiere gemalt, nicht geschnitten, was ihnen eine sensible Durchsichtigkeit verleiht. Während sie sich, beinahe körperlos, ihrer Umgebung angleichen, also optisch verschwinden, möchte man sie fast festhalten und sagen: Bleibt hier, verschwindet nicht! In unterschiedliches Licht getaucht, befinden sie sich scheinbar in verschiedenen Phasen oder Zuständen; ganz verloren sind sie hier jedenfalls noch nicht.

Auch ein paar Baum-Bilder sind zu sehen (z. B. in der Apsis): Der Wald ist, natürlich, ein Biotop, ein einzelner Baum genauso. Vor allem große alte Bäume, sogar absterbende, sind wichtige Lebensräume für Tiere und andere Organismen.

So zeigt der Baum – hier im Kirchraum – diese Ambivalenz: Er ist kahl, erinnert fast an ein Kreuz, während seine roten Lebensadern Hoffnungsvolles andeuten (was man mit dem Kreuz ja auch verbinden möchte). Bäume sind in vielen Religionen etwas Heiliges, zumindest ein bedeutsames Symbol als „Lebensbaum“ und als Verbindung zwischen Erde und Himmel.

Zum Schluss noch ein – zusammengestrichener – Text aus der Volxbibel:

Jetzt machte Gott eine Ansage: „Auf der Erde soll es viele unterschiedliche Tierarten geben. Jedes Tier soll ganz besondere Eigenschaften haben. Wale, Löwen, Schlangen, Argentinische Stockenten, Bakterien und sowas. Das soll es ab jetzt alles geben.“ Gott stylte dabei ganz verschiedene Tiere. Wilde und zahme Tiere, die auf dem Boden lebten, und Tiere, die im Boden lebten, und alles in unterschiedlichen Formen und Farben. Und Gott sah es noch einmal an und fand alles ziemlich nice! 

Wir sind Menschen und mischen uns ständig ein in die ökologischen Systeme, spätestens seit wir Landbau betreiben und Haustiere halten. Es ist allerdings ein Unterschied, ob es zwanzig sind oder zwanzigtausend. Stören wir das Gleichgewicht so wenig wie möglich!

Die Bilder der Ausstellung muten uns diesen Appell zu – auch wenn Kunst deutlich mehr ist (und sein muss) als ein ökologisches Statement. Vielen Dank!

 

Marlies Blauth





Foto: Isabel Kneisner